WARUM VESTA

Mehr als 14 Millionen Familienunternehmen in Europa stellen 50 % des BIP und 60 Millionen Arbeitsplätze. In Krisenzeiten spielen Familienunternehmen eine entscheidende sozioökonomische Rolle als Beschäftigungspuffer und Wachstumsfaktor. Trotz dieser wichtigen sozioökonomischen Rolle gibt es derzeit nur sehr wenige Initiativen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Familienunternehmen zugeschnitten sind, deren Wettbewerbsfähigkeit durch verschiedene Herausforderungen untergraben wird, insbesondere für Familienunternehmen mit Kleinst- und Kleingrößen:
- Herausforderungen in Bezug auf Governance- und Managementmodelle
- Kompetenzlücken in Bereichen wie Management und Betriebswirtschaftslehre
- Digitalisierungsprozesse und -kompetenzen für Familienunternehmen für mehr digitales Unternehmertum
- Internationalisierung und Globalisierung
Ziel von VESTA ist es, das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen zu fördern. Damit können sie eine entscheidende Rolle als sozialer Puffer und wirtschaftlicher Wachstumsmotor anstreben und weiterhin spielen. Dafür unterstützen wir mit innovativen, operativen Instrumenten und Trainingssressourcen. Das VESTA-Projekt wird Folgendes entwickeln:
- die VESTA Open Educational Platform in mehrsprachigen Versionen
- operationelle Instrumente zur Unterstützung von Familienunternehmen
- innovative Trainings speziell auf Familienunternehmen zugeschnitten
Wir kommen aus dem Berufsbildungssystem (sowohl formal als auch nicht formal) und unterstützen das System und die Erleichterung des Unternehmertums, der Familienunternehmen und des Dritten Sektors.
Die sechs Schritte des Projekts sind:
- Erhebung der Merkmale der Familienunternehmen und ihrer Probleme auf europäischer Ebene
- Entwicklung von Tools und Trainings zur Unterstützung der Manager von Familienunternehmen
- Testen der Produkte
- ihre Validierung
- ihre Bereitstellung über die vollständige OER-Plattform (Open Educational Resources)
- Verbreitung der VESTA-Produkte